We noticed that you may be viewing germany.4life.com from a different country. To get the best experience we suggest double checking that you're on the website closest to you.
  • Präsentiert von
  • Toni Sweeney
  • Profitieren Sie vom Großhandelspreis
  • Sie profitieren von mehr als 20 % Rabatt!
  • Kostenfreier Versand für Bestellungen in Höhe von mindestens 125 €. Mehr Informationen in den Versandbedingungen.

Was genau ist das Immunsystem?

Was genau ist das Immunsystem?
URL kopieren

Verfasst von: 4Life Research

Datum der Veröffentlichung: Mai 2024

Unser Immunsystem ist ein komplexes interaktives Netzwerk in unserem Körper. Es besteht aus Zellen, Gewebe und Organen, die gemeinsam dafür sorgen, unseren Körper vor Viren, Bakterien oder Pilzen zu schützen und die optimale Funktion des Körpers zu gewährleisten.

Welche Funktion hat das Immunsystem?

Das Immunsystem hat die Aufgabe, potenzielle Krankheitserreger zu erkennen, unschädlich zu machen und schließlich aus dem Körper auszuscheiden.

Sobald unser Körper eine Bedrohung wahrnimmt - sowohl von außen als auch von innen -, spüren wir häufig sofort, dass etwas nicht so läuft, wie es sollte. Unser Immunsystem ist in der Lage, verschiedene Bedrohungen zu erkennen, darauf zu reagieren und sich diese zu merken.

ERKENNEN, REAGIEREN UND MERKEN

Wie viele Immunsysteme hat unser Körper?

1- Angeborenes Immunsystem

Unser Körper verfügt über ein angeborenes Immunsystem. Es liefert eine breit gefächerte, allgemeine Immunantwort auf fremde Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren. Beispielsweise reagiert das angeborene Immunsystem bei Schnitt- oder Brandwunden mit Schmerzen und einer Entzündung.

2- Erworbenes Immunsystem

Darüber hinaus gibt es ein humorales oder erworbenes Immunsystem, das durch Erfahrung lernt und besser wird. Ein Beispiel hierfür sind Windpocken: Wenn man einmal daran erkrankt, merkt sich der Körper die Immunantwort für den Fall der erneuten Konfrontation mit den Krankheitserregern.

*4Life-Produkte dienen nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Prävention von Krankheiten.